Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion

collapse

* Alles hat ein Ende...

April 2017

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

Vor fast fünf Jahren habe ich die NOF-Community gegründet und nachdem just zu diesem Zeitpunkt das „alte NOF-Forum“ quasi über Nacht vom Betreiber geschlossen wurde, war mein Forum für viele Nutzer von NetObjects Fusion eine willkommene Alternative.

Inzwischen sind weit über 5000 NetObjects-Nutzer in der NOF-Community registriert und täglich kommen weitere hinzu. An interessierten Mitgliedern fehlt es also nicht. Was aber fehlt, sind Mitglieder, die Lust haben, anderen Nutzern bei der Lösung ihrer vielfältigen Probleme in der Anwendung von NetObjects Fusion zu helfen. Vielleicht, weil viele von ihnen - ebenso wie ich - das Interesse an NOF verloren haben und zwischenzeitlich mit anderen Programmen arbeiten.

Aktuell ist es so, dass der Support wie die Kosten für den Betrieb der NOF-Community fast ausschließlich von mir übernommen werden. Dies, und die Tatsache, dass ich die Arbeit mit NetObjects Fusion nicht mehr für zeitgemäß halte, veranlasst mich, den aktiven Forenbetrieb zu beenden. Die Beiträge, Tipps und Anleitungen aus den letzten Jahren stehen ab heute nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich und die NOF-Community in den vergangenen Jahren unterstützt haben.

Beste Grüße nettesekel

Die letzten Beiträge

Absturz bei FTP Publizierung
von nettesekel
16. April 2017, 12:51:56

E-Masil Adresse herausfinden
von nettesekel
11. April 2017, 16:16:20

Keine Neuinstallation möglich
von nettesekel
10. April 2017, 16:00:27

Publizieren geht nicht
von musikavokale
09. April 2017, 23:15:50

NOF 15
von nettesekel
04. April 2017, 23:55:26

Feststehender Seitenbereich
von nettesekel
01. April 2017, 17:37:12

Aufklappbare Navigation
von nettesekel
31. März 2017, 12:50:30

Nov 12 zum hare ausreisen
von Jim Panse
26. März 2017, 11:48:03

Lytebox Dateiablage
von fahrzeugseiten
21. März 2017, 23:23:23

* Schatznasen Feed

* Aquablogger Feed

* Strickzeugs Feed

* Links für Katzenfreunde

* ...

Fachanwalt für Internet-Recht C.Schmietenknop

* Friendship

DER Katzenblog – mit tollen Tipps und Ideen für deine Katze(n) <3

Autor Thema: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?  (Gelesen 4501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline robinhutter

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« am: 18. September 2014, 13:35:06 »
Hi,
hab hier schon mal versucht in den Foren was zum Thema zu finden, aber eine Suche nach "https" und "link" ist wohl nachvollziehbar nicht wirklich Erfolg versprechend. Auch ein Blättern im Forum brachte bisher keinen Treffer. Ich bitte also um Nachsicht, wenn das Thema hier womöglich schon behandelt wurde...

Ich möchte mit NOF9 einen Teil unserer Seiten (die mit mit Formularen) per https ansprechen. Leider finde ich bisher keine Möglichkeit das mit internen Links zu machen. Ich kann den Link als extern verbauen, aber damit geht natürlich ein Teil der Funktionalität von NOF verloren. Denke ich falsch oder kann mir hier jemand weiter helfen.

Tia
Robin <><

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #1 am: 18. September 2014, 14:38:53 »
Hallo robinhutter und willkommen im Forum,  (clap)

ich nehme an du vermisst beim verlinken die Möglichkeit https:// im Pulldownmenü auswählen zu können!? Zielt deine Frage da hin?

l.g. nettesekel

Offline robinhutter

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #2 am: 23. September 2014, 12:47:42 »
Sorry für die späte Reaktion. Ich hatte wohl die Benachrichtigung nicht gesetzt oder die Email übersehen...

Nicht direkt. Beim externen Link habe ich ja die Option https im Dropdown. Wenn ich aber einen internen Link anlegen will, dann wird der Link (wie bisher) mit http gemacht. Ich würde aber gerne einen internen Link mit https haben. Aber ich sehe nicht, wie das ginge.

Am sinnvollsten wäre es wohl der Ziel-Seite selbst ein "secure"-Attribut zu verpassen, damit das Formular von allen Einsprung-Stellen per https aufgerufen würde, aber auch das habe ich bisher nicht gefunden.

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #3 am: 23. September 2014, 13:00:59 »
Und warum setzt du auf die interne Seite nicht einen externen Link?

Offline Tao

  • Profi Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 505
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #4 am: 23. September 2014, 13:03:08 »
Hallo!

Wozu soll eine interne HTTPS-Verlinkung gut sein?

Zum einen muss dein Webserver dazu erst mal SSL-fähig sein und Sicherheitszertifikate nachladen können, zum andern must du auch ein solches Zertifikat besitzen (Kosten für das Zertifikat ca. 30,- bis xxx, Euro jährlich ).

Zum weiteren reicht intern ein relativer Adresspfad (z. B.: ./html/xy.html) vollkommen aus, da der Zielserver ja nicht mehr gewechselt wird, der User ist zu diesem Zeitpunkt ja schon auf deinem Server.

LG Tao

« Letzte Änderung: 23. September 2014, 13:23:37 von Tao »

Offline robinhutter

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #5 am: 23. September 2014, 15:45:17 »
@nettesekel:
Weil der externe Link bei späteren Veränderungen im Gegensatz zu einem internen Link nicht nachgeführt wird, oder sehe ich das falsch?

@Tao:

Zitat
Wozu soll eine interne HTTPS-Verlinkung gut sein?

Um Daten verschlüsselt = sicher zu übertragen. Aber das wusstest Du wohl schon, oder?

Zitat
Zum einen muss dein Webserver dazu erst mal SSL-fähig sein und Sicherheitszertifikate nachladen können, zum andern must du auch ein solches Zertifikat besitzen (Kosten für das Zertifikat ca. 30,- bis xxx, Euro jährlich ).

Bekannt, gegeben und bezahlt.

Zitat
Zum weiteren reicht intern ein relativer Adresspfad (z. B.: ./html/xy.html) vollkommen aus, da der Zielserver ja nicht mehr gewechselt wird, der User ist zu diesem Zeitpunkt ja schon auf deinem Server.

Ja, aber deshalb werden die Formulareingaben (zwischen Keyboard und Server) trotzdem unverschlüsselt übertragen. Und weil das manche User nicht wollen, muss die Verbindung eben über eine https-Seite laufen.

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #6 am: 23. September 2014, 16:50:40 »
@nettesekel:
Weil der externe Link bei späteren Veränderungen im Gegensatz zu einem internen Link nicht nachgeführt wird, oder sehe ich das falsch?

Was verstehst du unter nachgeführt?
Wenn sich der Pfad zu einer Seite verändert dann muss ich einen relativen Pfad genauso anpassen/ändern wie ich es bei einem absoluten Pfad muss. Anderer Pfad ist anderer Pfad.
Es soll gewiss nicht dein Ziel sein, die Pfade zu deinen Seiten andauernd zu ändern, denn seotechnisch wäre das nicht gerade von Vorteil.  (fubar)


Offline robinhutter

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #7 am: 24. September 2014, 08:57:22 »
Einer der Gründe, weshalb ich zum Erstellen von Webseiten von Notepad auf NOF umgestiegen bin war eben, dass ich nicht alles von Hand machen muss, wenn sich Dateinamen, Menüstrukturen oder ähnliches ändern. Aus der Tatsache, dass hier mehr darüber diskutiert wird, ob ich das wirklich brauche und nicht irgendjemand schreibt: "So geht es", schließe ich allerdings, dass es wohl ohnehin nicht machbar ist. Vielleicht brauche ich es auch wirklich nicht. Also werde ich die Links jetzt einfach extern machen und darauf vertrauen, dass bis zu unserem nächsten Re-Launch - dann vermutlich mit einem CMS und nicht mit NOF - alles so bleiben kann.

Vielen Dank trotzdem an alle, die versucht haben mir zu helfen und für die sehr schnellen Antwortzeiten hier. Ein wirklich gutes Forum, würde ich sagen!

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Einzelne Seiten intern mit https verlinken?
« Antwort #8 am: 24. September 2014, 10:19:56 »
Einer der Gründe, weshalb ich zum Erstellen von Webseiten von Notepad auf NOF umgestiegen bin war eben, dass ich nicht alles von Hand machen muss, wenn sich Dateinamen, Menüstrukturen oder ähnliches ändern.
Das ist für die meisten Nutzer der Grund, warum sie NOF nutzen. Allerdings ist man dann eben auch an die vorhandenen Optionen gebunden... und die schränken hin und wieder auch mal ein. Ist leider so...

Nicht direkt. Beim externen Link habe ich ja die Option https im Dropdown. Wenn ich aber einen internen Link anlegen will, dann wird der Link (wie bisher) mit http gemacht.
Aber ein interner Link ist in NOF doch immer ein relativer Pfad, da wird doch gar kein Protokolltyp ausgewiesen!?
Je mehr ich darüber nachdenke umso mehr komme ich zum dem Schluss, dass es eigentlich wirklich ohne irgendeinen "Schnickschnack" gehen müsste, denn ein relativer Pfad beginnt nie mit http oder https. Und alle anderen mit diesem Protokolltyp werden ja auch nicht ausschließlich mit absoluten Pfaden arbeiten.  (nod)

Aus der Tatsache, dass hier mehr darüber diskutiert wird, ob ich das wirklich brauche und nicht irgendjemand schreibt: "So geht es"...
In einer von 4 Antworten wurde in Erwägung gezogen, dass du das Ganze nicht brauchen könntest. Das sind 25%, warum du der Aufassung bist dass das den größeren Teil deiner Antworten ausmacht kann ich nicht nachvollziehen... und diskutiert hat das eigentlich auch keiner.  ;-)  :-D
« Letzte Änderung: 24. September 2014, 11:52:31 von nettesekel »

Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion