Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion

collapse

* Alles hat ein Ende...

April 2017

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

Vor fast fünf Jahren habe ich die NOF-Community gegründet und nachdem just zu diesem Zeitpunkt das „alte NOF-Forum“ quasi über Nacht vom Betreiber geschlossen wurde, war mein Forum für viele Nutzer von NetObjects Fusion eine willkommene Alternative.

Inzwischen sind weit über 5000 NetObjects-Nutzer in der NOF-Community registriert und täglich kommen weitere hinzu. An interessierten Mitgliedern fehlt es also nicht. Was aber fehlt, sind Mitglieder, die Lust haben, anderen Nutzern bei der Lösung ihrer vielfältigen Probleme in der Anwendung von NetObjects Fusion zu helfen. Vielleicht, weil viele von ihnen - ebenso wie ich - das Interesse an NOF verloren haben und zwischenzeitlich mit anderen Programmen arbeiten.

Aktuell ist es so, dass der Support wie die Kosten für den Betrieb der NOF-Community fast ausschließlich von mir übernommen werden. Dies, und die Tatsache, dass ich die Arbeit mit NetObjects Fusion nicht mehr für zeitgemäß halte, veranlasst mich, den aktiven Forenbetrieb zu beenden. Die Beiträge, Tipps und Anleitungen aus den letzten Jahren stehen ab heute nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich und die NOF-Community in den vergangenen Jahren unterstützt haben.

Beste Grüße nettesekel

Die letzten Beiträge

Absturz bei FTP Publizierung
von nettesekel
16. April 2017, 12:51:56

E-Masil Adresse herausfinden
von nettesekel
11. April 2017, 16:16:20

Keine Neuinstallation möglich
von nettesekel
10. April 2017, 16:00:27

Publizieren geht nicht
von musikavokale
09. April 2017, 23:15:50

NOF 15
von nettesekel
04. April 2017, 23:55:26

Feststehender Seitenbereich
von nettesekel
01. April 2017, 17:37:12

Aufklappbare Navigation
von nettesekel
31. März 2017, 12:50:30

Nov 12 zum hare ausreisen
von Jim Panse
26. März 2017, 11:48:03

Lytebox Dateiablage
von fahrzeugseiten
21. März 2017, 23:23:23

* Schatznasen Feed

* Aquablogger Feed

* Strickzeugs Feed

* Links für Katzenfreunde

* ...

Fachanwalt für Internet-Recht C.Schmietenknop

* Friendship

DER Katzenblog – mit tollen Tipps und Ideen für deine Katze(n) <3

Autor Thema: Kontaktformular mit spamschutz  (Gelesen 5880 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Darmok

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Kontaktformular mit spamschutz
« am: 08. Oktober 2012, 16:00:02 »
Hallo.

Ich versuche es hier nach langer Zeit mal wieder, leider auch, nachdem das alte Forum den Gang alles Sterblichen gegangen ist.

Mein Problem ist, dass über das Kontaktformular meiner Webseite inzwischen immer wieder auch Spammails an mich verschickt werden. Deshalb möchte ich das Kontaktformular "schützen".

Durch kurze Recherche bin ich hierauf gestoßen:

http://www.*nicht unterstützter Link*/nof/Panda/html/tutorial.html

Leider gehört dazu aber auch dies hier:

http://www.*nicht unterstützter Link*/nof/Panda/html/skript.html

Und das bekomme ich nun nicht hin.

Ich will nicht diese Datumabfrage. Der Sekundenzähler sollte doch reichen, oder?

Aber durch das Skript hat mich das Tutorial völlig verwirrt.
Nun hoffe ich auf Hilfe.

Schöne Grüße
Darmok
« Letzte Änderung: 29. Oktober 2012, 12:32:26 von nettesekel »

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #1 am: 08. Oktober 2012, 16:33:50 »
m.E. braucht es den zweiten Link nicht... ich lade mir die Vorlage mal und versuche nachher mal eine kleine Anleitung verständlich zusammenzuschreiben, OK?  :)

Offline Darmok

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #2 am: 08. Oktober 2012, 18:47:56 »
Das ist sehr nett, vielen Dank!

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #3 am: 08. Oktober 2012, 19:11:10 »
Also... wie schon vermutet, musst du den zweiten Link den du da gepostet hast nicht berücksichtigen.
Der erste Link bietet ein Formular mit unsichtbarem Spamschutz, der deine Anforderung ja bereits erfüllen würde. Wo genau hakt es bei der Umsetzung von Link 1 denn nun bei dir?  :)

Offline Darmok

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #4 am: 09. Oktober 2012, 10:41:26 »
Hallo, nettesekel.

Also: Ich würde gern den Download der Vorlage von Panda ohne Datei-Upload nutzen. Die Vorlage habe ich heruntergeladen und in meinem Projekt auch geöffnet. Es entstehen DREI Seiten: Home, kontakt, danke.

Erste Frage: Kann ich die Seite "Home" löschen?
Zweite Frage: In der Vorlage erscheinen die Seiten "kontakt" und "danke" in blau, nach dem Einbau in mein Projekt sind sie in der Ansichts "Site" allerdings gelb. Ist das korrekt?

Wenn ich dann das Tutorial weiter befolge, kommt irgendwann der Satz: "Das Skript selbst"... Das sieht für mich so aus, als bräuchte ich das verlinkte Skript - und genau damit fangen dann ja meine Schwierigkeiten an, weil dieser Link auf eine - wie ich finde - verwirrende Seite führt.

Ich hoffe, ich konnte mich präzise ausdrücken und danke nochmals für die Hilfe.

Gruß
Darmok

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #5 am: 09. Oktober 2012, 11:04:31 »
Zu 1: Ja, die Seite Home kannst du löschen.
Zu 2: Das hat gar nichts zu sagen. Alles OK!
Zu 3: Muss dich nicht interessieren, da du ja die Vorlage verwendest, in  welcher das Script bereits enthalten ist.

Wenn du die Vorlage verwendest, brauchst du das Tutorial eigentlich nicht mehr wirklich, du musst einzig im Script deine Angaben ändern.

Dazu öffnest du die Seite Formular, drückst auf der Tastatur einmal F9 und klickst dann in der Eigenschaftenpalette den Button "html".
Hier findest du nun folgendes Script:

<?
   if (isset($_POST['action']) && ($_POST['action']=='send')) {
      $timenow=time();
      
      if (($timenow-$_POST['zeit'])<=10) {   // 10, 20, .... - sind die Sekunden!!!!
         /* SPAM ANGRIFF */
         /* ALSO NIX MACHEN! */
         
      } else {
         $admin= 'nolanz@gmx.de';
         $subject= "Formular auf www.deineDomäne.de";
         $message= "Nachrichten an ".$admin.":nn";
         
         foreach($_POST as $name=>$value) {
            $message.= "$name: $valuen";
         }
         mail($admin, $subject, $message, "From:Testseite@deineDomaene.de");
         header("Location: danke.html");
      }
   }

In welchem du die rot gekennzeichneten Teile an deine Bedürfnisse anpassen musst:
         $admin= 'nolanz@gmx.de';
         $subject= "Formular auf www.deineDomäne.de";
         $message= "Nachrichten an ".$admin.":nn";
         
         foreach($_POST as $name=>$value) {
            $message.= "$name: $valuen";
         }
         mail($admin, $subject, $message, "From:Testseite@deineDomaene.de");

l.g. nettesekel

Wenn noch Fragen sind, einfach melden...  :)

Offline Darmok

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #6 am: 31. Oktober 2012, 12:08:49 »
Hallo.

Ich habe jetzt gemäß der Anleitung das Kontaktformular in mein neues Projekt eingebaut.

Es ergeben sich zwei Fragen:
  • Ich möchte eine Seite "Kontakt" einrichten (was ich schon getan habe), zudem aber auch auf diversen anderen Unterseiten meines Projektes dem Interessenten Gelegenheit geben, sozusagen einen "Schnellkontakt" zu uns zu senden. In der Anleitung zum Kontaktformular steht aber, dass die betreffende Seite "kontakt" heißen MUSS! Wie kann ich auf Unterseiten Schnellkontakte mit demselben Spamschutz erstellen? Müssen das dann auch php-Seiten sein? Erfolgt die Verlinkung dann auch auf die "danke"-Seite, oder brauche ich die jeweils neu?
  • Kann ich das Kontaktfrmular testen, bevor es auf dem Server ist?

Schöne Grüße
Darmok

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #7 am: 31. Oktober 2012, 12:22:03 »
Also, testen könntest du es mit dem lokalen Webserver von SwissKnife. Den findest du unter den SwissKnifeKomponenten.
Man kann die Formulare aber auch einfach in ein kleines Testverzeichnis auf dem Server tun.

Zu der Frage mit den zusätzlichen Formularen. Dass die Seite kontakt.php heißen muss, liegt daran, dass in den einzelnen Scriptdateien auf dieses kontakt.php-script verwiesen wird und SwissKnife den Usern nicht zumuten wollte, diese Verweise in den Scripts zu ändern.  Für weitere Formulare müsstest du das dann von Hand anpassen...
Ich überlege gerade, ob man das Schnellkontakt-Formular nicht per php include einfügen könnte, dann bräcutest du es nur 1x anlegen... aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das geht, habs aber noch nicht getestet.

Natürlich muss du jede Seite die ein Formular beinhaltet auf php umstellen.

l.g. nettesekel

Offline Darmok

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #8 am: 31. Oktober 2012, 14:25:23 »
Noch eine kleine Nachfrage, bevor ich mich an den Skript-Änderungen versuche:

Wenn ich testweise Angaben in das Formular eingebe, aber zu schnell bin (Spamverdacht. ;) ), erscheint wieder das Kontaktformular. Soll das so?

Gruß
Darmok

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #9 am: 31. Oktober 2012, 17:23:45 »
Ich nehme mal an, wir reden nicht mehr von Pandas Formular, sondern von SwissKnifes? Wenn dem so ist, dann wäre das nicht normal so. Das tritt dann meist auf, wenn noch nicht alle Änderungen im Script korrekt vorgenommen wurden.

Offline Darmok

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #10 am: 02. November 2012, 12:28:05 »
Also gehen wir bitte mal nur von dem Originalforumlar aus, das ich nach Tutorial in mein Projekt eingebaut habe. Ich habe sogar die Eingabefelder genauso belassen.

Wenn ich es lokal publiziere und dann auf der Kontaktseite ausfülle, die 60 Sekunden lang warte (wegen des Spamschutzes) und dann auf "senden" klicke, was muss dann passieren? Kommt dann die "Danke"-Seite - auch in der lokalen Publizierung? Oder kommt eine Fehlermeldung, weil ja keine E-Mail versandt werden konnte? Oder wird die Kontakteseite neu geladen?

Ach, herrje... Danke für die Unterstützung, nettesekel.

Gruß
Darmok

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #11 am: 02. November 2012, 12:35:42 »
Sofern du nicht xampp oder LokalWebserver nutzt, funktioniert das lokal gar nicht, weil es sich um eine php-Seite handelt.
Im Normalfall musst du nicht warten, der Spamschutz erfolgt hier nicht über ein timeout, du könntest da Formular auch in Rekordzeit ausfüllen... wenn alles korrekt läuft, erscheint nach dem versenden die Dankeseite oder bei spam eine Fehlermeldung.

--------------------------------------------------------------------------------------

Nochmal zur Sicherheit... poste mal den Link zu der Anleitung, nach der du dein Formular baust.
« Letzte Änderung: 02. November 2012, 12:39:05 von nettesekel »

Offline Cadfael

  • Supporter
  • *****
  • Beiträge: 371
Re: Kontaktformular mit spamschutz
« Antwort #12 am: 02. November 2012, 12:51:56 »
Man sollte das Kontaktformular notfalls in einem Testverzeichnis publizieren - oder eben (wenn es bisher keine "kontakt.php" gab) einfach publizieren, aber nicht an anderer Stelle verlinken. Dann gibt man einfach das vollständige Ziel im Browser ein und kann ausprobieren ...

Auf der Arbeit (1&1 plus Outlook 2010) gab es Probleme mit senden-emfangen, wenn beide E-Mail-Adressen identisch waren.
Zuhause (Strato / Telekom E-Mail-Programm) gab es selbst dann keine Probleme.

Besser / sicherer ist der Test mit zwei real existierenden E-Mail-Adressen (und fast jeder nat zwei oder mehr E-Mail-Adressen) ...

Gruß
Andreas

Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion