Servus exbandit !
Meine Vorstellung geht dahin, dass ich das Programm auf beiden Rechnern installiere und alle veränderbaren Daten wie Texte und Bilder auf einer externen Festplatte / Stick / SD-Karte speichere.
Du kannst prinzipiell alle verwendeten Daten auf einem externen Laufwerk speichern.
Sogar das gesamte NOF-Projekt samt lokaler Publizierung ist möglich. Allerdings gibt es dabei ein paar wichtige Dinge zu beachten. Selbstverständlich sollte die NOF-Version samt Updates identisch sein und es ist sicher auch von Vorteil wenn das Betriebssystem identisch ist. Entscheident aber für das fehlerfreie Arbeiten ist, daß das Laufwerk immer auf den gleichen Laufwerksbuchstaben gemountet ist, und zwar auf jedem Rechner und ausnahmslos.
Das heißt z. B. USB-Harddisk wird an Rechner1 als Drive F: gemountet, so muß dieses auch an Rechner2 als Drive F: eingelesen werden - und das auch bei allen späteren Zugriffen.
Zur Sicherung sollte dennoch eine Vorlage erstellt werden und diese aber auch auf Fehlerfreiheit überprüft werden indem man sie einfach unter anderem Namen einliest, jede Seite einzeln aufruft und checkt. NOF hat nämlich die Angewohnheit Fehler mit in die Vorlage zu schreiben und im Notfall hat man evtl. defekte Seiten an Board.