Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion

collapse

* Alles hat ein Ende...

April 2017

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

Vor fast fünf Jahren habe ich die NOF-Community gegründet und nachdem just zu diesem Zeitpunkt das „alte NOF-Forum“ quasi über Nacht vom Betreiber geschlossen wurde, war mein Forum für viele Nutzer von NetObjects Fusion eine willkommene Alternative.

Inzwischen sind weit über 5000 NetObjects-Nutzer in der NOF-Community registriert und täglich kommen weitere hinzu. An interessierten Mitgliedern fehlt es also nicht. Was aber fehlt, sind Mitglieder, die Lust haben, anderen Nutzern bei der Lösung ihrer vielfältigen Probleme in der Anwendung von NetObjects Fusion zu helfen. Vielleicht, weil viele von ihnen - ebenso wie ich - das Interesse an NOF verloren haben und zwischenzeitlich mit anderen Programmen arbeiten.

Aktuell ist es so, dass der Support wie die Kosten für den Betrieb der NOF-Community fast ausschließlich von mir übernommen werden. Dies, und die Tatsache, dass ich die Arbeit mit NetObjects Fusion nicht mehr für zeitgemäß halte, veranlasst mich, den aktiven Forenbetrieb zu beenden. Die Beiträge, Tipps und Anleitungen aus den letzten Jahren stehen ab heute nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich und die NOF-Community in den vergangenen Jahren unterstützt haben.

Beste Grüße nettesekel

Die letzten Beiträge

Absturz bei FTP Publizierung
von nettesekel
16. April 2017, 12:51:56

E-Masil Adresse herausfinden
von nettesekel
11. April 2017, 16:16:20

Keine Neuinstallation möglich
von nettesekel
10. April 2017, 16:00:27

Publizieren geht nicht
von musikavokale
09. April 2017, 23:15:50

NOF 15
von nettesekel
04. April 2017, 23:55:26

Feststehender Seitenbereich
von nettesekel
01. April 2017, 17:37:12

Aufklappbare Navigation
von nettesekel
31. März 2017, 12:50:30

Nov 12 zum hare ausreisen
von Jim Panse
26. März 2017, 11:48:03

Lytebox Dateiablage
von fahrzeugseiten
21. März 2017, 23:23:23

* Schatznasen Feed

* Aquablogger Feed

* Strickzeugs Feed

* Links für Katzenfreunde

* ...

Fachanwalt für Internet-Recht C.Schmietenknop

* Friendship

DER Katzenblog – mit tollen Tipps und Ideen für deine Katze(n) <3

Autor Thema: Eine Seite auf 2 Rechnern über Netwerk bearbeiten?  (Gelesen 3705 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline magiciv

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 29
Eine Seite auf 2 Rechnern über Netwerk bearbeiten?
« am: 18. Mai 2014, 14:04:03 »
Hallo zusammen,

ich möchte mit NetObject eine Seite über 2 Rechnern (PC und Laptop) bearbeiten da ich nicht immer an den Rechner kann.

Gibt es da eine Möglichkeit Nof so einzustellen das es funktioniert?

Also die nof Datei liegt auf dem Hauptrechner, ich habe Nof auf dem Laptop installiert und kann die Seite auch über das Netzwerk öffnen, nur sind keine Fotos und Gallerien zu sehen da nof ja eigentlich immer auf den Pfad zugreifen muss wo die Dateien liegen. ( Ich hoffe ihr versteht was ich meine). Die Ordner in denen die Bilder liegen und der Ordner mit den User Sites sind im Netzwerk freigegeben.

Gibt es da einen Trick oder geht das üerhaupt nicht? Ich habe eigentlich keine Lust immer Vorlagen zu erstellen und diese hin und her zu schieben  :-?.

Danke schon mal für eine Antwort

Ach ja ich verwende Nof 2013, Win7 (PC) Win8 (Laptop)

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Eine Seite auf 2 Rechnern über Netwerk bearbeiten?
« Antwort #1 am: 19. Mai 2014, 19:15:18 »
Die Frage danach, wie man seine Projekte von zwei PCs aus bearbeiten kann, wurde schon häufiger gestellt. Wir haben bislang immer zu der Lösung mit der Vorlage geraten und eventuell die Nutzung von Dropbox oder ähnlicher Hilfsmittel empfohlen um nicht an irgendwelche Hardware gebunden zu sein.

Die direkte Bearbeitung über eine Netzwerkverbindung habe ich noch nicht versucht, würde ich aber für mich auch nicht in Betracht ziehen. Die Assetverwaltung von NOF ist mehr als sensibel und sehr nachtragend. Sie sorgt bei normaler Bearbeitung auf einem Rechner schon hier und da für Pfadprobleme. Manchmal sogar für irreparable Probleme. Von daher hätte ich kein Vertrauen darin, dass NOF diese Pfade bei zwei verschiedenen Zugriffspunkten wirklich noch sauber sortiert bekommt. Wenn deine 13er auf Win7 und Win8 sauber läuft, solltest du froh und glücklich sein. Ich würde mein Glück da nicht überstrapazieren.

Offline Jim Panse

  • Community Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 88
Re: Eine Seite auf 2 Rechnern über Netwerk bearbeiten?
« Antwort #2 am: 21. Mai 2014, 10:25:21 »
Da muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben.

Um die Frage kurz zu beantworten - ja das geht über Netzwerk.

Um die Frage länger zu beantworten - ja, unter besonderer Berücksichtigung von NOF-Eigenheiten und entsprechender Ausgestaltung des Netzwerks.
Ich arbeite bestimmt schon seit über 10 Jahren mit NOF über das Heimnetzwerk und hatte, wenn es Probleme gab entweder einen der nachfolgenden Punkte nicht beachtet, oder es waren eben eine dieser vielen NOF-Bugs die wahrscheinlich auch ohne Netzwerk aufgetreten wären.

Bei mir sah das Netz so aus:
Alle NOF-Rechner mit Win XP (home und prof)
ein Rechner mit Win XP prof als zentraler Datenserver mit gespiegelten Festplatten
dieser wurde später durch eine NAS-HDD ersetzt

Was gibt es nun zu beachten?
Wie NE bereits erwähnt hat ist NOF sehr sensibel bei der Assetshandhabung und daher sollte auf einige Dinge geachtet werden.
- keine Umlaute oder Sonderzeichen in Pfaden oder Seitennamen verwenden
- einbinden von Bildern oder sonstigen Assets nur über Netzwerkumgebung
Da eine Systemfestplatte eines Rechners im Regelfall als Laufwerk C:\ angesprochen wird, wird auch der Pfad für die Assets auf C;\ gemappt.
z. B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Eigene Dateien\NetObjects Fusion 12.0\User Sites\projekt\Assets\banner.jpg
Für einen zweiten oder dritten Rechner für dies natürlich dazu, dass diese Dateien nicht gefunden werden.
Abhilfe schafft der Weg über die Netzwerkumgebung.
Sowohl die *.nod Projektdatei als auch alle benötigten Asstes sollten über
Netzwerkumgebung -> Gesamtes Netzwerk -> Microsoft Windows-Netzwerk -> Workgroup -> "PC oder NAS"
eingebunden werden. der Pfad sieht dann so aus:
\\Nas-server\Projekte\MEH\nof12\costum\Assets\banner.jpg
Dieser Pfad ist für alle im Netzwerk arbeitenden Rechner gleich und damit wird die Datei auch von jedem PC gefunden.

Ob das nun bei der Vorgabe von Win7 und Win8 ebenso simpel funktioniert vermag ich auch von der Palme nicht zu sagen, eine NAS-Platte würde aber bestimmt den Datei-Freigabe-Zirkus ein wenig entschärfen und auch komfortabler sein.

Letztendlich würde ich das mit einem kleinen Testprojekt probieren und auch mal alle möglichen Fehler durchlaufen um zu sehen wie stabil die Kiste läuft.

Solltest Du aber ohnehin mit deinen NOF-Installationen Probleme haben, so wirds mit einer Netzwerklösungen keineswegs besser werden.

Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion