Es gibt die von
NOF automatisch generierten Backups. Hier kann man (aus dem Bauch heraus, habe NOF gerade nicht da) eine Anzahl Backups festlegen, die erstellt werden sollen. Im Laufe deiner Arbeit erstellt NOF also in Abständen diese Backupdateien welche du im Schadensfall anstelle deiner .nod nutzen kannst um dein Projekt zu retten.
Die vorhandenen Backups werden natürlich immer wieder durch neuere Backups überschrieben, sonst könnte man ja die festgelegte Max-Zahl von Backups nicht einhalten. Aus diesem Grund ist es auch extrem wichtig, im Schadensfall sofort den Backup-Ordner zu kopieren und an einem NOF-unabhängigen Ort zu sichern um ein Überschreiben intakter Dateien durch Defekte zu verhindern.
Die Backups die von NOF erstellt werden beinhalten immer nur ein Projekt, ob du eine Website aus 5 oder 6 Projekten zusammensetzt spielt dabei keien Rolle, NOF kann ja nicht wissen, dass du eien Website aufgesplittet hast.
Den Speicherort dieser Backups habe ich nie geändert, ich halte es mit NOF so, je weniger ich in die voreingestellten Pfade eingreife, um so sicherer fühle ich mich.
Auf Backups solltest du dich allerdings nicht verlassen, wenn es um die generelle Sicherung deiner Webite geht, denn wenn du heute viel an deiner Seite arbeitest und am Tagesende feststellst dass da ein Problem war, dann kann es sein, dass du von gestern schon kein backup mehr hast. das ist dann meist wie mit Blumenvasen, du hast zwar 25 Stück, aber nie die, die du brauchst.
Wenn du deien Teilprojekte sichern möchtest, was du regelmäßig tun solltest, dann sichere sie per
Vorlage und speichere diese Vorlagen auf einem externen Speichermedium um im Falle es PC-Crashs nicht bei 0 beginnen zu müssen.
Alles was du zum Thema Vorlagenerstellung wissen musst, findest du in unseren FAQ uter dem Punkt Projektsicherung & Vorlagen.
https://www.nof-community.de/(no)faq/Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen.