Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion

collapse

* Alles hat ein Ende...

April 2017

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

Vor fast fünf Jahren habe ich die NOF-Community gegründet und nachdem just zu diesem Zeitpunkt das „alte NOF-Forum“ quasi über Nacht vom Betreiber geschlossen wurde, war mein Forum für viele Nutzer von NetObjects Fusion eine willkommene Alternative.

Inzwischen sind weit über 5000 NetObjects-Nutzer in der NOF-Community registriert und täglich kommen weitere hinzu. An interessierten Mitgliedern fehlt es also nicht. Was aber fehlt, sind Mitglieder, die Lust haben, anderen Nutzern bei der Lösung ihrer vielfältigen Probleme in der Anwendung von NetObjects Fusion zu helfen. Vielleicht, weil viele von ihnen - ebenso wie ich - das Interesse an NOF verloren haben und zwischenzeitlich mit anderen Programmen arbeiten.

Aktuell ist es so, dass der Support wie die Kosten für den Betrieb der NOF-Community fast ausschließlich von mir übernommen werden. Dies, und die Tatsache, dass ich die Arbeit mit NetObjects Fusion nicht mehr für zeitgemäß halte, veranlasst mich, den aktiven Forenbetrieb zu beenden. Die Beiträge, Tipps und Anleitungen aus den letzten Jahren stehen ab heute nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich und die NOF-Community in den vergangenen Jahren unterstützt haben.

Beste Grüße nettesekel

Die letzten Beiträge

Absturz bei FTP Publizierung
von nettesekel
16. April 2017, 12:51:56

E-Masil Adresse herausfinden
von nettesekel
11. April 2017, 16:16:20

Keine Neuinstallation möglich
von nettesekel
10. April 2017, 16:00:27

Publizieren geht nicht
von musikavokale
09. April 2017, 23:15:50

NOF 15
von nettesekel
04. April 2017, 23:55:26

Feststehender Seitenbereich
von nettesekel
01. April 2017, 17:37:12

Aufklappbare Navigation
von nettesekel
31. März 2017, 12:50:30

Nov 12 zum hare ausreisen
von Jim Panse
26. März 2017, 11:48:03

Lytebox Dateiablage
von fahrzeugseiten
21. März 2017, 23:23:23

* Schatznasen Feed

* Aquablogger Feed

* Strickzeugs Feed

* Links für Katzenfreunde

* ...

Fachanwalt für Internet-Recht C.Schmietenknop

* Friendship

DER Katzenblog – mit tollen Tipps und Ideen für deine Katze(n) <3

Autor Thema: Schreibschutz beim Kopieren/Brennen der .nod-Datei  (Gelesen 2256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wanderer07

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Schreibschutz beim Kopieren/Brennen der .nod-Datei
« am: 06. März 2015, 11:46:46 »
Habe für einen Freund eine Site entwickelt und will sie ihm nun per CD zur Verfügung stellen. Obwohl die .nod auf meiner Festplatt nicht schreib- oder sonstwie geschützt ist, ist nach dem Brennen mit Nero auf der CD das Attribut "schreibgeschützt" gesetzt und die Datei lässt sich mit Hinweis "Zugriff verweigert" nicht öffnen bzw. laden. Liegts an Windows XP oder an NOF oder an mir?

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Re: Schreibschutz beim Kopieren/Brennen der .nod-Datei
« Antwort #1 am: 06. März 2015, 12:03:48 »
Hallo wanderer07 und willkommen in Forum,  (clap)

schau dir mal in unseren FAQ den Punkt Projektsicherung und Vorlage an und dann brenne deinem Freund eine Vorlage. ODer stelle sie ihm einfach über die Dropbox zur Verfügung.

l.g. nettesekel

Offline Tao

  • Profi Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 505
Re: Schreibschutz beim Kopieren/Brennen der .nod-Datei
« Antwort #2 am: 06. März 2015, 18:12:31 »
Hallo Wanderer!

Das sich eine Datei auf einer CD oder DVD nicht bearbeiten lässt liegt wohl in der Natur der Sache. Die runden Scheiben sind ROM-Medien (Read only Memory).
Normalerweise kopiert man Dateien von dem Datenträger auf die Festplatte und arbeitet dann von dort aus weiter. Wobei hier bei neueren Betriebssystemen sogar der Schreibschutz automatisch entfernt wird. Wenn nicht dann manuell entfernen.

Die nod bereit zu stellen, ist von Hause aus schon mal der falsche Weg (NE hat es ja schon angesprochen) ein Projekt weiter zu geben. Projekte gibt man als NOF-Vorlagendatei weiter, denn nur da ist alles was benötigt wird zusammengefasst.

LG Tao

Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion