Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion

collapse

* Alles hat ein Ende...

April 2017

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

Vor fast fünf Jahren habe ich die NOF-Community gegründet und nachdem just zu diesem Zeitpunkt das „alte NOF-Forum“ quasi über Nacht vom Betreiber geschlossen wurde, war mein Forum für viele Nutzer von NetObjects Fusion eine willkommene Alternative.

Inzwischen sind weit über 5000 NetObjects-Nutzer in der NOF-Community registriert und täglich kommen weitere hinzu. An interessierten Mitgliedern fehlt es also nicht. Was aber fehlt, sind Mitglieder, die Lust haben, anderen Nutzern bei der Lösung ihrer vielfältigen Probleme in der Anwendung von NetObjects Fusion zu helfen. Vielleicht, weil viele von ihnen - ebenso wie ich - das Interesse an NOF verloren haben und zwischenzeitlich mit anderen Programmen arbeiten.

Aktuell ist es so, dass der Support wie die Kosten für den Betrieb der NOF-Community fast ausschließlich von mir übernommen werden. Dies, und die Tatsache, dass ich die Arbeit mit NetObjects Fusion nicht mehr für zeitgemäß halte, veranlasst mich, den aktiven Forenbetrieb zu beenden. Die Beiträge, Tipps und Anleitungen aus den letzten Jahren stehen ab heute nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mich und die NOF-Community in den vergangenen Jahren unterstützt haben.

Beste Grüße nettesekel

Die letzten Beiträge

Absturz bei FTP Publizierung
von nettesekel
16. April 2017, 12:51:56

E-Masil Adresse herausfinden
von nettesekel
11. April 2017, 16:16:20

Keine Neuinstallation möglich
von nettesekel
10. April 2017, 16:00:27

Publizieren geht nicht
von musikavokale
09. April 2017, 23:15:50

NOF 15
von nettesekel
04. April 2017, 23:55:26

Feststehender Seitenbereich
von nettesekel
01. April 2017, 17:37:12

Aufklappbare Navigation
von nettesekel
31. März 2017, 12:50:30

Nov 12 zum hare ausreisen
von Jim Panse
26. März 2017, 11:48:03

Lytebox Dateiablage
von fahrzeugseiten
21. März 2017, 23:23:23

* Schatznasen Feed

* Aquablogger Feed

* Strickzeugs Feed

* Links für Katzenfreunde

* ...

Fachanwalt für Internet-Recht C.Schmietenknop

* Friendship

DER Katzenblog – mit tollen Tipps und Ideen für deine Katze(n) <3

Autor Thema: Kontaktformular funktioniert nicht auf dem Webserver / Lokal einwandfrei  (Gelesen 7566 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Guten Tag an alle, ich möchte Euch bitten mir bei folgendem Problem zu helfen:
Wie von NETTESEKEL beschrieben, habe ich ein Kontaktformular angelegt, wie ich glaube ganz exakt.
In der Lokalen Publikation wird das Formular einwandfrei angezeigt (jedoch weiß ich noch nicht, ob das SENDEN richtig funktioniert). Nach dem Hochladen auf den Server und Aufruf der Kontaktseite über den Internetexplorer wird ein Scriptfehler angezeigt:
Ihr könnt das selbst hier sehen :http://www.allianz-rennkasko.com/html/kontakt.php

Es handelt sich dabei um den Fehler 500 .
Ehrlich gesagt bin ich kein Profi und weiß nach tagelangem Suchen und Prüfung nach allen Richtungen nicht, wo der Fehler liegen könnte.
Zur Info:  Ich benütze NOF 11
Der Server ist wie oben in der Webadresse aufgeführt.
Auf dem Server ist ein Unterverzeichnis WEBSEITEN, in welches die Webseiten und der Index übertragen  werden müssen, sonst funktioniert auch eine einfache htlm Seite (z.B nur Index) gar nichts.
Ich würde mich sehr über eine Lösung des Problems freuen und bin auch gerne bereit,
weitere Detailinfos zu geben. Beste Grüße  RKowarik

Offline SwissKnife

  • Supporter
  • *****
  • Beiträge: 438
Hallo rkowarik

Nach welchem Tutoriel hast Du das Formular angelegt? Ist es ein SwissKnife-Formular?

Da stimmt irgendwas mit den Adressen im Mailer-Skript oder mir den Pfaden nicht...

...und was für eine PHP-Version hat Dein Server?...ist noch wichtig zu wissen...

Du schreibst, dass das Formular lokal funktioniert...hast Du das mit dem SwissKnife-LocalWebServer getestet?...falls ja, gibt es da ja den zugehörigen lokalen Mail-Server...und da kann man perfekt sehen, an welche Adresse das Mail-Formular verschickt wird...

Gruss aus der Schweiz
Stefan
« Letzte Änderung: 26. April 2013, 18:04:51 von SwissKnife »

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort:
Ich habe das Formular gemäß der Anleitung :" Ein spamsicheres Formular mit NetObjects Fusion und SwissKnife-SecureContactForm"  gemacht. Die PHP-Version des Servers kenne ich nicht, da ich die Webseite im Auftrag eines Kunden mache, der allerdings das auch nicht weiß. Das läuft über irgend einen Provider. Da muß ich mich noch schlau machen.  Die Möglichkeit mit dem SwissKnife-LocalWebServer zu testen, kannte ich bzw, wußte ich nicht. Wo finden ich den am besten ? Na , ich werde ihn schon finden. Dass etwas mit den Pfaden eventuell nicht stimmt, habe ich mir auch schon gedacht, aber ich weiß beim besten WIllen nicht, wo ich noch suchen soll.

Jedenfalls mal vielen Dank fürs erste und viele Grüße aus Norddeutschland
Reiner 

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo Stefan,
in der Zwischenzeit bin ich dahinter gekommen, dass der Server bisher kein PHP interpretieren konnte. Das ist jetzt geändert und das Formular erscheint auch. Siehe WEbseite www.allianz-rennkasko.com.
Jedoch tut sich ein weiteres Problem auf. ES WIRD NICHTS GESENDET.
Ich habe das auch mit dem  SwissKnife-LocalWebServer getestet, aber da kommt nichts an. TEstweise habe ich , obwohl ich weiß, daß der Formhandler von NOF im realen Umfeld nicht funktioniert, da mit dem Formhandler getestet. Dann kommt beim  SwissKnife-LocalWebServer auch etwas an.(also dürfte dieser richtig eingerichtet sein .
Aber mit der kontakt.php funktioniert das nicht. ICh habe das alles genau nach der Vorgabe des Tutorials von nettesekel gemacht und weiß jetzt nach vielen Prüfungen wirklich nicht mehr weiter. Auch die Anpassungen ( includes usw. )habe ich , wie ich meine richtig vorgenommen. Kannst Du oder auch jemand anderer  mir da bitte helfen. Was braucht Ihr dazu ( Dateien etc,) zur Kontrolle.
Beste GRüße   Reiner

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Teste doch bitte mal, ob es funktioniert, wenn du ohne Frames arbeitest.  :)

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Teste doch bitte mal, ob es funktioniert, wenn du ohne Frames arbeitest.  :)

Danke für die Info. Lieder bin ich als Anfänger etwas zu blöd für diese Welt ! Kannst Du mir bitte sagen, wie ich das machen kann, testen ohne Frames.
Danke im Voraus
Reiner

Offline mia

  • Profi Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 868
Du hast auf deiner Website  Frames eingerichtet.
Wozu, weiss ich eigentlich nicht.
Ist, so nebenbei bemerkt, auch sehr ungünstig für Suchmaschinen.

Ruf mal das Eigenschaftsfenster für den Masterrahmen auf (F 10).
Dann klickst du oben den Reiter Automatische Frames.
Und dort klickst du mal die Frames weg, so dass hinter Rechts, Links, Oben, Unten keine Zahlen mehr stehen.

Gruss
Mia

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo Mia, vielen Dank für Deinen wirklich hervorragenden Hinweis. Die Frames sind wirklich eine Dummheit von mir. Sehe ich ein ! Frag mich bitte aber nicht, warum ich die gemacht habe.  ( Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen  (rofl))

Im Übrigen, die Mailfunktion scheint jetzt - zumindest soweit ich das mit dem SwissKnife-LocalWebServer getestet habe, - zu funktionieren und in Ordnung zu sein.

Vielen Dank für die Hilfe !  Wenn sich noch ein Problem auftut, darf ich doch nochmals kommen ?
Beste Grüße   Reiner

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo , jetzt habe ich doch noch eine Frage:
Die "Danke.html" habe ich in meiner site eingebunden und habe sie natürlich von der Navigation ausgeschlossen.  Der Benutzer erhält ja nach dem Absenden des Kontaktformulares das Danke.html. Aber allerdings mit einem "DANKE-Button" links im Master-Border  . Im Grunde soll der aber da nicht aufscheinen, weil das ja relativ unschön ist. 
Kann man den Button irgendwie löschen ohne die restliche Site zu gefährden bzw kann man ihn irgendwie umbenennen bzw  mit einem Link versehen , sodaß der Benutzer von hier aus zurück zu Home kommt ? Oder gibt es hier eine bessere und sinnvollere Lösung.(eventuell die Buttons für die realen Seiten )  Bitte um eine kurze Hilfe ,wenn möglich. Langsam schäme ich mich ja, aber aller Anfang ist schwer ! Bitte um Nachsicht.
Viele Grüsse
Reiner

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Einen Grund dich zu schämen gibt es bislang nicht!  (shake)  ;-)

Wo kommt denn dieser Button her? Wenn du die Seite wirklich von der Navigation ausgeschlossen hast, dann sollte sie auch nicht in einer Navigation erscheinen. Wie bist du denn dabei vorgegangen?

Wegen dem zurück... ich würde als Dankeseite grundsätzlich eine Seite mit den den gleichen Navigationsleisten nutzen, wie sie auf den anderen Seiten auch vorhanden sind. Zumindest sollten es die selben Schaltflächen sein, wie auf der Kontaktseite. Dann kann der Benutzer selbst entscheiden, welche Seite er als nächstes aufrufen will. Ein zurück-Button macht nicht allzuviel Sinn, denn was will man auf der Kontaktseite, wenn man gerade eine Nachricht verschickt hat... (es sein denn, man ist Spammer  (chuckle) )

l.g. nettesekel

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Lieber Nettesekel,
danke für Deine liebe Antwort. (clap)
 JA, das frage ich mich auch, wo der Button herkommt. Solange das Kontakformular nicht weg geschickt ist alles normal . Da scheint der DANKE NUTTON in der Navigation nicht auf. Wird aber dann als Rückmeldung die Danke Seite angezeigt, dann ist die normale NAvigationsleiste weg und nur noch der Button   DANKE da. ( Siehe bitte dazu die Bildschirmkopie in der Anlage ).

Den Ausschluß aus der Navigation habe ich auf der SITE-Ansicht durch Setzen des entsprechenden Hakens gemacht ( siehe bitte 2. Bildschirmkopie ).

Darf ich noch eine zusätzliche Frage stellen ? :  Im Bestätigungsmail, welches der Absender der Nachricht erhält, erscheint nach dem eigentlichen Nachrichtentext ( noch vor der Abschlußfloskel. "Wir werden Ihre ..........") das Feld "Schaltfläche1", sowie der Inhalt des Feldes: " SENDEN".  Habe ich da etwas falsch eingestellt ? Den Grund dafür finde ich leider auch nicht !

Ich würde mich freuen, wenn Du mir wieder so toll helfen könntest.
Liebe Grüße 
Reiner 

Offline nettesekel

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8181
    • Aquablogger der Aquaristikblog
Du hast eine PN...  :)

Offline sc-ba

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
Guten Tag  :)

Darf ich noch eine zusätzliche Frage stellen ? :  Im Bestätigungsmail, welches der Absender der Nachricht erhält, erscheint nach dem eigentlichen Nachrichtentext ( noch vor der Abschlußfloskel. "Wir werden Ihre ..........") das Feld "Schaltfläche1", sowie der Inhalt des Feldes: " SENDEN".  Habe ich da etwas falsch eingestellt ? Den Grund dafür finde ich leider auch nicht !

genau dieses Problem hab ich auch. Woran liegt es nun? Kann ich dieses Problem auch  loswerden.... (chuckle)

Danke und noch einen schönen Erste Mai Tag.

Gruß
sc-ba

Offline rkowarik

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo guten Abend,  sc-ba
heute abend glaube ich die Lösung gefunden zu haben.
Der Name der Schaltfläche darf nicht "Schaltfläche1" heißen, sondern "Senden".
Probier das mal auch. Ich meine, das ist die Lösung
Gruß
Reiner

Offline sc-ba

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
Guten Morgen Reiner,

 (clap) das war es. DANKE!

Gruß
sc-ba

Deutschsprachiges NOF - Forum

Support und Tutorials rund um das Thema NetObjects Fusion